top of page

Traumasensibel - Was ist das?

Für mein Coaching nutze ich nicht nur viele verschiedene Methoden, sondern auch einen besonderen Schwerpunkt.

Belastende Erlebnisse respektieren

Traumasensibles Arbeiten bedeutet, dass in einer Situation oder einem Gespräch besonders einfühlsam und achtsam mit emotional belastenden Erlebnissen umgegangen wird. Im Coaching heißt das
 

  • Als Coachin achte ich darauf, dass Sie sich sicher fühlen.

  • Als Coachin vermeide ich Druck oder Überforderung. Ich gebe die Zeit, die es braucht.

  • Als Coachin kommuniziere ich respektvoll, einfühlsam und wertungsfrei.

  • Ich berücksichtige, dass manche Themen oder Situationen zu Überforderung führen können und habe entsprechende Methoden, um in diesem Fall unterstützend & regulierend einzugreifen.

  • Als Coachin bin ich mir bewusst, dass KlientInnen eine besondere Balance zwischen Verstand & Gefühl benötigen. Nur wenn der Körper zustimmt, können Lösungen & neue Strategien auch bei Menschen mit schwerem "biografischem Rucksack" wirklich angenommen werden. Fühlt es sich nicht gut an, setzen Sie Ihre Lösung nicht um - egal, wie hart Sie daran arbeiten.

  • ich arbeite mit einem Methodenmix & viel mit Körpergefühl unterstützenden Methoden.


Das Ziel ist, Sie so zu begleiten, dass sie sich wohlfühlen, sich sicher und verbunden fühlen und eine vertrauensvolle und einfühlsame Umgebung erleben und so im eigenen Tempo innere Ressourcen stärken können. Nur dann ist Veränderung für Sie wirklich möglich.

gelbe Blume

Mein Coaching könnte hilfreich sein, wenn

Sie das Gefühl haben, Ihr Leben ändern zu wollen, aber beispielsweise

  • ständig müde & erschöpft sind

  • schlecht schlafen und besonders zwischen 2 und 4 Uhr wach werden

  • sie Gefühle wie Freude oder Glück weniger intensiv spüren & Erfolge kleinreden oder kaum feiern können

  • Gefühle wie Wut oder Schmerz stark erlebt werden und ihr Umfeld damit überfordert ist

  • es Ihnen schwer fällt, darüber zu sprechen, was Sie brauchen

  • Sie schlecht "Nein" sagen können

  •  Bedürfnisse Anderer immer wichtiger sind als Ihre

  • Sie Schwierigkeiten mit der Erinnerung haben (letztes Wochenende, letztes Buch, letzter Film)

  • Sie Schuldgefühle haben, wenn Sie sich um sich kümmern

  • Sie schon viel für Veränderung getan haben, es aber einfach nicht klappt

  • Sie immer wieder Rückschläge erleben & in alte Muster zurückfallen

  • Reha & Therapie eine zeitlang helfen und dann ist doch alles wieder wie vorher

Sie finden sich hier wieder? Kontaktieren Sie mich telefonisch oder schreiben Sie mir.

Mehr zum Thema auch bei

  • Linkedin
  • Instagram
Hügellandschaft im Morgengrauen
IMG_20241104_091132_edited.jpg

Was bedeutet das nun genau im Arbeiten?

In der gemeinsamen Arbeit bedeutet das:
 

  • mein Coachingraum ist klar, strukturiert & übersichtlich eingerichtet sowie mit ganz viel Wohlfühlatmosphäre. Decken und Kissen zum Einkuscheln gehören hier zum Wohlfühlen dazu.

  • Jede Methode wird KlientInnen im Voraus transparent erklärt und das Ausprobieren ist immer freiwillig.

  • ich arbeite viel visuell und mit Bildern, da der Zugang dazu besonders einfach gelingt.

  • Es werden Notfallsignale vereinbart, damit KlientInnen bei Überforderung keine großen Erklärungen aussprechen müssen.

  • Ich nutze besonders sensible Methoden, die einen starken Fokus auf Körpergefühl und Körperwahrnehmung lenken.

  • Wir gehen immer zielorientier und planvoll vor. Unklarheit oder Intransparenz wird vermieden.

  • ich agiere stets ruhig und mit passender Lautstärke. Schnelles Sprechen oder Hektik wird vermieden.
     

Telefon

0176 41126935

Email

Für mehr schaut gern auch:

  • Linkedin
  • Instagram
bottom of page